Der Petitionsausschuss des Europaeischen Parlament und der Europaeische Buergerbeauftragte(German, Paperback, Hamers Antonius) | Zipri.in
Der Petitionsausschuss des Europaeischen Parlament und der Europaeische Buergerbeauftragte(German, Paperback, Hamers Antonius)

Der Petitionsausschuss des Europaeischen Parlament und der Europaeische Buergerbeauftragte(German, Paperback, Hamers Antonius)

Quick Overview

Rs.3755 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
Das Buch befasst sich mit den beiden Einrichtungen Petitionsausschuss und Buergerbeauftragter auf Ebene der Europaeischen Gemeinschaft und geht der Frage nach, ob ein Nebeneinander beider Einrichtungen sinnvoll und notwendig ist. In diesem Zusammenhang untersucht der Verfasser insbesondere, wie die Aufgaben, Kompetenzen und Zustaendigkeiten beider Einrichtungen voneinander abgegrenzt werden koennen. Die Arbeit gliedert sich in fuenf Teile. Zunaechst werden die Beschwerdemoeglichkeiten dargestellt, mit denen gegen das Handeln europaeischer Organe und Einrichtungen vorgegangen werden kann. Der zweite Teil widmet sich den aussergerichtlichen Beschwerdemoeglichkeiten in den einzelnen Mitgliedstaaten der EU und teilt die verschiedenen Modelle in drei Typen ein. Im Rahmen des dritten Teils wird ausgehend von den historischen, philosophischen und rechtlichen Grundlagen das Petitionsrecht zum Europaeischen Parlament beschrieben und untersucht. Der vierte Teil befasst sich unter den gleichen Aspekten mit dem Europaeischen Buergerbeauftragten. Im fuenften Teil schliesslich werden beide Einrichtungen voneinander abgegrenzt und miteinander verglichen. Dabei wird insbesondere auf die Aufgabe, die Zustaendigkeit und Kompetenz abgestellt. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass ein Nebeneinander beider Einrichtungen vor allem aufgrund der unterschiedlichen Aufgabenbereiche sinnvoll und zweckmaessig ist. So wird die Frage der Zustaendigkeit durch ein Erstbefassungsrecht des Buergerbeauftragten bei Beschwerden, die einen Missstand in der Verwaltung betreffen, geloest. Das Buch richtet sich an Personen, die sich mit dem Parlamentsrecht, insbesondere dem Kontrollrecht zugunsten des einzelnen Buergers befassen, und - aufgrund der Befassung mit Einrichtungen der EG - an alle Personen, die sich fuer das Europarecht im allgemeinen interessieren. Zum Autor: Antonius Hamers, geb. 1969, studierte Rechtswissenschaften in Koeln und Wuerzburg, 1999 promovierte er mit dieser Studie an derUniversitaet Wuerzburg. Er ist taetig als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), Abteilung Umweltpolitik.