Die Erforschung des Insektenflugs mit Hilfe neuer Fang- und Messgeraete: Der Nachweis von Blattlaeusen (Homoptera, Aphidoidea, CB.) im Park des Museums Alexander Koenig durch englische Saugfallen in den Jahren 1959, 1960, 1961 und 1962(German, Paperback, Haine Else)
Quick Overview
Product Price Comparison
Die Bedeutung gefluegelter Stadien fuer den jahreszeitlichen Generationsablauf und den Wirtswechsel der Blattlaeuse wird herausgestellt und die Notwendigkeit eroertert, gerade diesen Stadien systematische Untersuchungen zu widmen, da sie, durch das milde Klima im Rheinland beguenstigt, durch Massenvermehrung und Virusuebertragung hohe Ertragsverluste verursachen koennen und damit eine stete Gefahr fuer unsere Kulturpflanzen bedeuten. Zum Studium der Massenfluege der Blattlaeuse und ihrer Wetterabhaengigkeit wurden seit 1959 in Bonn die in England entwickelten Suction Traps (Saug- fallen) eingesetzt, die eine quantitativ exakte Analyse der Blattlauszahlen in der Luft fuer jede halbe Stunde kontinuierlich ueber Wochen fortlaufend ermoeglichen. Zur Erfassung der Herbstmigration der Blattlaeuse wurden an zwei verschiedenen Standorten im Parkgelaende des MUSEUMS ALEXANDER KOENIG in Bonn jeweils im Oktober 1959, 1960 und 1961 und zur Erforschung der Sommerfluege im Juli und August 1962 mit jeweils zwei englischen Saugfallen mehrwoechige Flug- experimente durchgefuehrt. Der Forschungsbericht des Landes Nordrhein-Westfalen Nr. 1649 gibt einen UEberblick ueber den Verlauf der Herbstfluege 1961 und die an der Migration beteiligten einzelnen Arten, soweit sie von einer Saugfalle erfasst werden konnten. Der vorliegende Bericht fusst auf der systematischen Auswertung der Herbst- und Sommerfaenge beider Saugfallen von 1960, 1961 und 1962 und eines Teiles von 1959, einer Gesamtzahl von ca. 55000 Blattlaeusen.