Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List (1789-1846)(German, Hardcover, Wendler Eugen) | Zipri.in
Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List (1789-1846)(German, Hardcover, Wendler Eugen)

Die ethischen Wurzeln der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List (1789-1846)(German, Hardcover, Wendler Eugen)

Quick Overview

Rs.4172 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
Das vorliegende Werk befasst sich mit der bislang nicht untersuchten Frage, ob sich in der Staats- und Wirtschaftstheorie von Friedrich List ein schluessiger ethischer Leitfaden erkennen laesst. Wenn er schon als Vordenker der "Sozialen Marktwirtschaft" zu betrachten ist, sollte auch ein ethisches Geruest erkennbar sein. Andererseits haben das Schulfach "Ethik" und das Forschungsgebiet "Wirtschaftsethik" grosse Aktualitaet und nachhaltige Bedeutung erlangt. Die gewonnenen Erkenntnisse verdichten sich zu einem faszinierenden UEberblick ueber die Geschichte der Philosophie von der Antike bis zur Aufklaerung. Dabei zeigt sich, wie List die Ideen der wegweisenden Philosophen und philosophischen Stroemungen in seine Staats- und Wirtschaftstheorie integriert hat, die auch unser abendlaendisches Weltbild gepraegt haben. Aus den Abgrenzungen zum Merkantilismus, Liberalismus und Sozialismus entwickelte List die Grundidee der "Sozialen Marktwirtschaft", die er unter das Motto: "Durch Wohlstand zurFreiheit" stellte. Das Buch bildet Band VII der Schriftenreihe des Autors zu Friedrich List: "Ein OEkonom mit Weitblick und sozialer Verantwortung", "Friedrich List im Zeitalter der Globalisierung - Eine Wiederentdeckung", "Die Politik der Zukunft", "Politisches Mosaik", "Vordenker der Sozialen Marktwirtschaft - Im Spannungsfeld zwischen Vision und geheimdienstlicher Observierung" sowie "Friedrich List und die Dritte Welt -Grundzuege der Entwicklungspolitik".