Die Funktionsdiagnostik des Herzens(German, Paperback, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Das Thema des 5. Freiburger Symposions "Funktionsdiagnostik des Herzens" soll vor allem der Entscheidung der Frage dienen: Was leisten die einzelnen Untersuchungsmethoden zur Beurteilung der Leistungsfaehigkeit des Herzens 1 Grosse Unklarheit besteht z. Z. ueber den Wert oder Unwert der Elektrokardio- graphie fuer die Beurteilung der Herzfunktion. Dieser Frage war deshalb der 1. Tag des Symposions gewidmet. In diesem Rahmen wurde auch die immer mehr an Bedeutung gewinnende Vektorkardiographie abgehandelt. Am 2. Tag sollte zu klaeren versucht werden, was aus der Groesse des Herzens ueber seine Leistungsfaehigkeit ausgesagt werden kann. Zwangslaeufig fuehrt dieses Problem tief in die Fragen der Herzmuskeldynamik unter normalen und patholo- gischen Bedingungen hinein. Das Herzgesetz von STARLING kann offenbar nicht uneingeschraenkt auf das menschliche Herz uebertragen werden, da das Sportherz trotz seiner Vergroesserung, die schon in Ruhe nachweisbar ist, leistungsfaehiger ist, als das kleine Herz des Untrainierten. Auf diese Tatsache hatte schon ROMBERG mehrfach hingewiesen. Es grenzen sich hier neue zusaetzliche Gesetzmaessigkeiten ab, die, solange der Herzmuskel noch nicht geschaedigt ist, auch fuer die Beurteilung der Klappenfehler und der angeborenen Vitien mit Volumenbelastung Bedeutung gewinnen.