Die sektorale Allokation von Arbeitskraeften bei strukturellem Wandel(German, Paperback, Wuester Henning) | Zipri.in
Die sektorale Allokation von Arbeitskraeften bei strukturellem Wandel(German, Paperback, Wuester Henning)

Die sektorale Allokation von Arbeitskraeften bei strukturellem Wandel(German, Paperback, Wuester Henning)

Quick Overview

Rs.4589 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
Die Flexibilitaet einer Volkswirtschaft bei sektoralem Strukturwandel gewinnt in zunehmendem Masse an Bedeutung. Die Arbeit untersucht die Rolle der Arbeitsmaerkte bei diesen Anpassungsvorgaengen. Sie entwickelt einen Rahmen, der es ermoeglicht, fuer verschiedene Situationen wohlfahrtstheoretische Aussagen abzuleiten. Es wird gezeigt, dass die Allokation ineffizient sein kann, wenn (a) die Mobilitaet der Arbeitskraefte Kosten verursacht, (b) Loehne und Beschaeftigung durch Kollektivverhandlungen innerhalb der Sektoren festgelegt werden, und (c) nur eine unvollkommene Versicherung gegen den Strukturwandel durch Bildung von allgemeinem Humankapital moeglich ist. Ein Schwerpunkt des Interesses liegt bei der Funktion sektoraler Lohndifferenzen und der Rolle wirtschaftspolitischer Eingriffe. Der Wert der Arbeit liegt fuer Theoretiker in dem relativ einfachen allgemeinen Gleichgewichtsmodell, das sehr vielseitig angewandt wird. Die Arbeit zeigt zahlreiche Richtungen fuer weitere Forschungstaetigkeit auf; insofern sollten die Ergebnisse auch fuer empirisch orientierte Forscher von Interesse sein, da sie zeigen, welche Aspekte in der Realitaet beobachtet werden muessen, um auf die Anpassungsfaehigkeit oder -unfaehigkeit der Maerkte schliessen zu koennen. Vor allem zeigt die Analyse aber dem Praktiker, welch weitreichende Interdependenzen bei Anpassungsprozessen beruecksichtigt werden muessen und dient als Warnung vor zu grossen Hoffnungen in eine Flexibilisierung der Arbeitsmaerkte.