Die Volkssprachen als Lerngegenstand im Mittelalter und in der fruehen Neuzeit(German, Hardcover, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Das Fach "Deutsch als Fremdsprache" hat im Verlauf der letzten Jahre im akademischen Unterricht zunehmend an Bedeutung gewonnen. Nicht nur unter Linguisten wird die Zweitspracherwerbsforschung heute als eines der vielversprechendsten Forschungsfelder der Sprachwissenschaft angesehen. Geschichte und Tradition dieses Arbeitsgebietes sind bislang jedoch weitgehend unerforscht. Denn schon im fruehen Mittelalter hat das Erlernen des Deutschen eine grosse Bedeutung, spaetestens seit dem 15. Jh. gibt es regelrechte Lehrwerke fuer die Hand des Lehrers, seit dem 16. Jh. kennt man den schulischen Deutschunterricht und Lehrbuecher fuer Schueler. Dieser Sammelband widmet sich der Frage, ob, in welchem Umfang und wie in Mittelalter und Frueher Neuzeit die Volkssprache Deutsch als Fremdsprache gelehrt und gelernt wurde.