Einfuehrung in die Technische Mechanik(German, Paperback, Balke Herbert) | Zipri.in
Einfuehrung in die Technische Mechanik(German, Paperback, Balke Herbert)

Einfuehrung in die Technische Mechanik(German, Paperback, Balke Herbert)

Quick Overview

Rs.4353 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
Von der Kinematik des Punktes bis zur Berechnung von raeumlichen Roboterbewegungen In seinem Buch ueber die Technische Mechanik - Kinetik behandelt Balke zunaechst die Kinematik des Punktes und des starren Koerpers. In der anschliessenden Kinetik wird in didaktisch bewaehrter Weise die rein translatorische Bewegung starrer Koerper betrachtet. Nach Postulierung von Impuls- und Drehimpulsbilanz als unabhaengige Grundgesetze der Kinetik folgt die Behandlung allgemeiner Bewegungen mit Anwendung auf Ebenen und Drehungen um feste Achsen. Weitere spezielle Auswertungen der kinetischen Grundgesetze betreffen Schwingungen mit verschiedenem Freiheitsgrad und Stossvorgaenge. Fuer Koerpersysteme mit Zwangsbedingungen werden die kinetischen Grundgesetze zweckmaessig in die langrangeschen Gleichungen zweiter Art umgeformt. Das Buch ueber die Technische Mechanik schliesst mit der Berechnung der technisch besonders wichtigen raeumlichen Rotorbewegungen. Das Lehrbuch erscheint in4. Auflage und wurde vollstaendig ueberarbeitet. Lernen Sie alles ueber Kinetik, Festigkeitslehre und Querkraftschub - in drei Buechern ueber die Technische Mechanik Dieses Buch ist die Fortsetzung zu Herbert Balkes "Einfuehrung in die Technische Mechanik - Statik". In seinen Lehrbuechern legt Balke Wert darauf, die gemeinsamen Grundlagen von Statik, Festigkeitslehre und Kinetik zu betonen. Mit diesem Wissen im Hinterkopf laesst sich einfach nachvollziehen, wieso die moderne Kontinuumsmechanik als Grundlage computergestuetzter Berechnungsmethoden gilt. Die Werke ueber die Technische Mechanik enthalten zahlreiche UEbungen und Aufgaben, mit denen die Inhalte verinnerlicht und praktisch geuebt werden koennen. Die vollstaendigen Loesungen eigenen sich optimal, um den eigenen Wissensstand zu kontrollieren.