Eurocode 3 Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten, Band 1: Allgemeine Regeln Hochbau (+E-Book)(German, Paperback, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Fuer die praktische Anwendung von Eurocode 3 DIN EN 1993 Teil 1-1 "Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten; Allgemeine Regeln Hochbau" wird mit diesem Buch eine konsolidierte Normfassung vorgelegt. Es werden umfangreiche Kommentare zu den Regelungshintergruenden gegeben, um das Normverstaendnis zu vertiefen. Komplettiert wird der Band durch eine Reihe von Berechnungsbeispielen. Herausgeber und Autoren stellen damit eine unverzichtbare Hilfe fuer die schnelle Einarbeitung in das neue Regelwerk und die sichere Anwendung in der Praxis zur Verfuegung. Auch erhaeltlich fuer Teil 1-8 "Anschluesse". Die europaeische Norm DIN EN 1993 Eurocode 3 "Bemessung und Konstruktion von Stahlbauten", die die fruehere deutsche Bemessungsnormenreihe 18800 abgeloest und damit die Nachweispraxis im deutschen Stahlbau grundlegend gewandelt hat, besteht aus insgesamt 20 einzelnen Teilen. Diese gliedern sich in Grundlagen (die zwoelf Teile DIN EN 1993-1) und Anwendungsteile (DlN EN 1993-2 bis DIN EN 1993-6) auf. Zentrum ist der im Rahmen des vorliegenden Kommentars behandelte Teil 1-1 mit dem Titel "Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln fuer den Hochbau". Alle anderen Teile beziehen sich darauf und geben ergaenzende Regeln an. Gleichzeitig werden hochbauspezifische Grundregeln, insbesondere zu Festigkeits- und Stabilitaetsnachweisen von Staeben, in diesem Normenteil behandelt. Der vorliegende Kommentar soll allen Fachleuten, die sich planend, bauend, pruefend oder ueberwachend mit der Bemessung von Stahlbauten in Deutschland oder dem europaeischen Ausland befassen, Hilfestellung bei der taeglichen Arbeit mit dem Eurocode 3 im Allgemeinen und dem Teil 1-1 im Speziellen bieten. Der Kommentar besteht aus drei Hauptteilen: Zunaechst ist DIN EN 1993-1-1 mit den A1-AEnderungen von 2014 und Nationalem Anhang inkl. AEnderungen A1 (Entwurf) als konsolidierte Fassung abgedruckt. Das heisst, dass man die zugehoerigen nationalen Empfehlungen und Ergaenzungen genau dort im Normentext findet, wo sie auch gebraucht werden. Der Anwender hat somit alle Regelungen auf einen Blick, anstatt sie sich aus drei Dokumenten zusammenstellen zu muessen. lm darauf folgenden Kommentarteil, der sich von der Gliederung her strikt an die Norm haelt, werden Zusatz- und Hintergrundinformationen, Erklaerungen und Erlaeuterungen gegeben, es werden Verknuepfungen zu anderen Normenteilen hergestellt und geplante AEnderungen angesprochen. Der dritte Teil enthaelt Beispielrechnungen, die die Anwendung der wichtigsten Regelungen im Eurocode 3-1-1 auf konkrete Faelle ausfuehrlich und mit Normenbezuegen darstellt.