Exilerfahrung und Konstruktionen von Identitaet 1933 bis 1945(German, Hardcover, unknown) | Zipri.in
Exilerfahrung und Konstruktionen von Identitaet 1933 bis 1945(German, Hardcover, unknown)

Exilerfahrung und Konstruktionen von Identitaet 1933 bis 1945(German, Hardcover, unknown)

Quick Overview

Rs.38565 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
Die juedische Erfahrung der Vertreibung aus dem vertrauten kulturellen, sprachlichen und sozialen Milieu zur Zeit des Dritten Reichs und die Versuche, unter den Bedingungen des Exils damit umzugehen, koennen in vieler Hinsicht als paradigmatisch fuer entsprechende Erfahrungen von Millionen von Fluechtlingen und Migranten in unseren Tagen angesehen werden. In einer im April 2011 vom German Department der Hebraeischen Universitaet Jerusalem veranstalteten Konferenz wurden an Texten deutsch-juedischer Exilanten die verschiedensten Identitaetskonstruktionen und Zugehoerigkeitsmodelle untersucht, die den Abgrund zwischen Hier und Dort ueberbruecken sollten. Die einzelnen Beitraege behandeln u.a. Versuche der Identitaetskonstruktion bzw. -rekonstruktion deutsch-juedischer Autoren, die in sprachlicher Isolation zu leben gezwungen waren und die oeffentliche Funktion der Sprache aufgeben mussten. Alternative Konzepte von Identitaet und Solidaritaet, die von den im Namen einer Ideologie, Rasse oder Religion Verfolgten in ihren Texten entwickelt wurden, aber auch neue Wahrnehmungen von Exil, das in der juedischen Tradition immer schon die nationale und kulturelle Identitaet bestimmt hat, gehoeren zu den Themen des Bandes.