Geldanlage und Steuern '91(German, Paperback, Lindmayer Karl H.)
Quick Overview
Product Price Comparison
Der Anleger ist der einsamste Mensch der Welt. Niemand nimmt ihm die Entscheidung ueber Gelddispositionen - die sowohl Gewinn als auch Verlust bringen koennen - ab. Aber: Der Anleger kann sich im Vorfeld seiner Disposi- tionen sachkundig beraten lassen. Im Rahmen der Anlageberatung aber nehmen heute wiederum Steuerfragen eine Schluesselrolle ein, eine Folge der horrenden Steuersaetze und unseres so ungemein kompliziert geworde- nen Steuerrechts. Das Postulat: "Keine Geldanlage ohne vorherige Abklaerung der steuerlichen Folgen" gilt auch keineswegs nur fuer grosse Vermoegen. Gewichtige Erspar- nisse durch Ausschoepfung legaler Steuervorteile wachsen gerade auch kleineren und mittleren Anlegern zu. Fuer sie hat jeder ersparte (oder ver- schenkte) Hundertmarkschein Gewicht. Das vorliegende Buch ist geeignet, Anlageentscheidungen im Lichte des deutschen Steuerrechts zu erleichtern, mit dem Ziel, dem Finanzamt auf legale Weise moeglichst nichts zu schenken. Bankberater sind keine Steuer- berater, und Steuerberater koennen nicht die Bankberater ersetzen. Aber wer dieses Buch aufmerksam studiert, wird finden, dass es besser ist, schon im Gespraech mit der Bank auch die Steuerweichen richtig zu stellen, denn sonst kann auch der Steuerberater oft nicht mehr helfen. Die Erkenntnis der Notwendigkeit, auf die Steuerbestimmungen allseits zu achten, steht nicht im Widerspruch zu einem ehernen Anlagegesetz: "Keine Anlage taetigen, die sich ausschliesslich ueber Steuerersparnisse rentieren wuerde". Das vorliegende Buch ist in seinem systematischen Aufbau und mit seiner klaren Gliederung geeignet, Geldwertes zu bieten.