Karolingische Kloester(German, Electronic book text, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Die wichtigsten Akteure im Transfer antiken Wissens ins Fruehmittelalter sind die karolingischen Kloester. Die kloesterlichen Skriptorien sorgten durch ihre Taetigkeit fuer die Weitergabe von patristischem und paganem Wissen sowie im Sinne der karolingischen renovatio fuer die Praesenz korrekter und eindeutiger Schriftzeugnisse. Die einzelnen Beitraege untersuchen die Spuren der zeitgenoessischen Traeger und Rezipienten, die auf das karolingische Wissenssystem einwirkten und die Vermittlung und Selektion von Wissen steuerten. Dabei stehen Fragen nach dem karolingischen Wissenskanon und der fruehmittelalterlichen Gelehrtenkultur im Mittelpunkt. Als Ausgangsbasis der Forschungen dienen in vielen Faellen die handschriftlichen Artefakte des Klosters Lorsch und seine einzigartige Bibliothek, die um die Mitte des 9. Jahrhunderts einen der bedeutendsten europaeischen Buecherbestaende aufwies. Die vorliegende Publikation buendelt die Beitraege einer im Rahmen des Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933 >>Materiale Textkulturen<< veranstalteten Tagung, die vor allem nach der Organisation und Vermittlung von Wissen in der Karolingerzeit fragte.