Langzeitstudien ueber Nebenwirkungen der Kontrazeption - Stand und Planung(German, Paperback, unknown) | Zipri.in
Langzeitstudien ueber Nebenwirkungen der Kontrazeption - Stand und Planung(German, Paperback, unknown)

Langzeitstudien ueber Nebenwirkungen der Kontrazeption - Stand und Planung(German, Paperback, unknown)

Quick Overview

Rs.11426 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
Verhandlungsberichte wissenschaftlicher Symposien sind nicht in al- len Faellen eine Publikation wert. Dass wir uns im vorliegenden Fall fuer eine Publikation entschieden haben, hat eine Reihe gewichtiger Gruende. Die Frage nach mehr oder weniger gravierenden Nebenwirkungen der oralen Kontrazeption ist immens wichtig fuer alle Frauen. Wenn sich die wissenschaftliche Gynaekologie in der Beurteilung dieser Fragen irrt, wird sie einen starken Vertrauensschwund hinnehmen muessen. Auch der Staat, der die Buerger nicht hinreichend orientiert und schuetzt, ist bei einer so weitreichenden Frage der Volksgesundheit zumindest indirekt betroffen. Nebenwirkungen treten erst im fortgeschrittenen Alter mit einer Ver- zoegerung von mehr als einem Jahrzehnt auf. Die deutsche weibliche Be- voe1kerung waechst in den naechsten 10 Jahren in diese Risikosituation voll hinein. Bisher sind noch ca. 40% der weiblichen Bevoelkerung ab 35 Jahre ohne Erfahrung mit der Pille. In 10 Jahren werden nahezu alle Frauen die Pille mehr oder weniger lange genommen haben. Wenn gravierende Langzeit-Nebenwirkungen vorhanden sind, muss das Netz der Untersuchungen, um sie moeglichst rechtzeitig zu erkennen, jetzt ge- spannt werden. Grossstudien lassen sich nicht sofort aus dem Boden stampfen. Sie er- fordern eine mehr oder weniger lange Entwicklungsphase. Die Entwick- lungsphase zu einer deutschen Langzeitstudie, ueber die hier berich- tet werden soll, dauert nunmehr drei Jahre. Die Erfahrungen einer Entwicklungsphase sind fuer andere derartige Projekte sicher wertvoll. Teil der Strategie von Entwicklungsphasen fuer Grossstudien auf epide- miologischem Sektor ist die Einbeziehung internationaler Erfahrungen.