Markt- und Produktmanagement(German, Hardcover, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
9. 1. 1 Problemstellung und Abgrenzung Einfluss auf den Das Leistungsentgelt, das in einem Austauschprozess vereinbart wird, hat Nettonutzen sowohl fuer den Lieferanten als auch fuer den Kunden eine besondere Bed- tung. Bei beiden Beteiligten ist das Leistungsentgelt in der ueberwiegenden Zahl der Faelle die staerkste nutzenbestimmende Komponente des Austauschs - beim Lieferanten als positive, beim Kunden als negative Groesse. Die Hoehe des Leistungsentgelts bzw. Preises entscheidet also in erheblichem Masse ueber den Nettonutzen ("Gewinn"), den beide Parteien aus dem Austausch beziehen und damit ueber die Entscheidung der beiden Parteien, in eine- bereinkunft einzuwilligen. Deshalb sind in aller Regel beide Seiten des A- tauschs heftig in die Frage der Preisfindung involviert. Betrachten wir noch 1 einmal die Nettonutzenposition des Lieferanten und des Kunden. Subjektive Der Kunde bewertet subjektiv die erwartete Leistung des Lieferanten (seinen Bewertung Nutzen), von dieser zieht er den subjektiven Wert des Preises ab (seine K- ten) und erhaelt - einmal unterstellt, dass keine weiteren Nutzen- und K- tenelemente im Spiel sind - seinen Nettonutzen. Je hoeher der Preis ist, desto niedriger ist unter sonst gleichen Umstaenden der Nettonutzen des Kunden und umgekehrt. Der Lieferant bewertet subjektiv die erwartete Gegenle- tung des Kunden (seinen Nutzen), von dieser zieht er den subjektiven Wert seiner Leistung ab (seine Kosten) und erhaelt seinen Nettonutzen. Je hoeher der Preis ist, desto hoeher ist unter sonst gleichen Umstaenden der Netton- zen des Lieferanten und umgekehrt.