Modelle in der Betriebswirtschaftslehre(German, Paperback, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Die Kommission Wissenschaftstheorie im Verband der Hochschullehrer fuer Betriebswirtschaft e. V. publiziert seit ihrer Konstituierung vor zwoelf Jahren die Beitraege, die auf ihren Arbeitstagungen vorgetragen und dis- kutiert wurden. Damit soll die breitere Fachoeffentlichkeit ueber die Ar- beit der Kommission sowie ueber neuere Entwicklungen auf dem Gebiet der Methodologie informiert werden. Der vorliegende Band setzt diese Tradition fort: Er enthaelt - mit einigen Ergaenzungen - die meisten Re- ferate, die auf der zehnten Tagung der Kommission am 21. und 22. Maerz 1986 an der Universitaet Trier gehalten worden sind. Dass dieser Tagungsband duenner ist als fruehere - und thematisch enger ausgerichtet sein duerfte -, koennte und sollte die mit der Veroeffentlichung angestrebte Rezeption der Arbeitsergebnisse durch einen weiteren Kreis von Fach- kollegen erleichtern. Das Thema "Modelle und (formale) Theorien in der Betriebswirtschafts- lehre" war aus mehreren Gruenden vorgeschlagen und gewaehlt worden. Der wichtigste ist wohl der, dass Modelle in den methodologischen Dis- kussionen deutscher Betriebswirte bisher nicht die Aufmerksamkeit er- fahren haben, die ihnen angesichts ihrer Rolle in der Wissenschafts praxis zukommen duerfte. Allein dadurch sollte das Tagungsthema die Ver- knuepfung von Metawissenschaft und Objektwissenschaft staerken. Ein weiterer Grund kann darin gesehen werden, dass, wie es scheint, in der Betriebswirtschaftslehre Modelle und formale Theorien wieder hoeher eingeschaetzt werden als vor einigen Jahren. Die damit angesprochene Gewichtsverlagerung auf der Objektebene galt es methodologisch zu re- flektieren.