Nationalsozialismus und Schule(German, Paperback, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Nach verschiedenen Vorarbeiten kann nun durch die Unterstuetzung der Westfaelisch - Lippischen Universitaetsgesellschaft Bielefeld diese seit laengerer Zeit geplante Auswahl amtlicher Erlasse und Richtlinien aus der Zeit 1933 bis 1945 erscheinen. Dafuer ist Dank zu sagen. Dank gebuehrt aber auch den zahlreichen Bibliotheken, ohne deren geduldige Hilfe diese Dokumentation nicht haette zusammengestellt werden koennen. Die Landesbibliothek Oldenburg, vor allem Frau Meyer, und die Bibliothek des Erziehungswissenschaftlichen Fachbereichs der Universitaet Hannover, be- sonders Herr Pech, sind hier zu nennen. Nicht zuletzt ist Joerg Echternkamp und Kerstin Stockhecke, Studierende an der Fakultaet fuer Geschichtswissenschaft der Universitaet Bielefeld, fuer die muehevolle und technisch nicht immer einfache Erstellung der Druckvorlage zu danken. Bielefeld und Norden, Oktober 1988 Renate Fricke - Finkelnburg Einleitung Mehr als vierzig Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland ist der Bereich Schule und Nationalsozialismus trotz einer Vielzahl von Veroeffentlichungen noch immer nicht hinreichend erforscht. Die Bearbeitung dieses historischen Problemfeldes begann in der Bundesre- publik Mitte der sechziger Jahre mit einer ersten systematischen Studie zur 1 Schulpolitik der Zeit nach 1933. Darin wurden vor allem die strukturellen Veraenderungen im Bildungswesen sowie die entscheidenden inhaltlichen Eingriffe und Umorientierungen untersucht. Wenig spaeter erschien die erste 2 Quellensammlung. Die dafuer ausgewaehlten Texte dokumentierten vor allem die Absichten und Ziele der nationalsozialistischen Erziehung. Schulpoliti- sche Massnahmen, wie sie sich in amtlichen Erlassen und Verordnungen 3 spiegeln, waren fuer diese Edition nur vonuntergeordneter Bedeutung. Dasselbe gilt fuer die erste Dokumentation zum Sportunterricht, die 1966 4 erschien.