Politik in Deutschland(German, Paperback, Glaessner Gert-Joachim) | Zipri.in
Politik in Deutschland(German, Paperback, Glaessner Gert-Joachim)

Politik in Deutschland(German, Paperback, Glaessner Gert-Joachim)

Quick Overview

Rs.7839 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
Mehr als sechzig Jahre nach dem Ende des II. Weltkrieges und fast zwei Ja- zehnte nach dem Kollaps des Kommunismus, dem ploetzlichen und nicht erwar- ten Ende der DDR und der Vereinigung der beiden deutschen Staaten ist die Bundesrepublik Deutschland eine gefestigte Demokratie und ein anerkanntes Mitglied der Europaeischen Union und der internationalen Staatengemeinschaft. Nur wenige vermochten sich 1949 bei der Gruendung der Bundesrepublik vorzustellen, dass sich das neue staatliche Gebilde zu einer stabilen, von den E- ten und den Buergern getragenen politischen Ordnung entwickeln werde, wurde es doch von vielen als von den westlichen Siegermaechten oktroyierte Demok- tie wahrgenommen. Im Titel eines einflussreichen Buches von Fritz Rene Al- mann aus dem Jahre 1956 "Bonn ist nicht Weimar" schwang Beruhigung d- ueber mit, dass die zweite deutsche Demokratie trotz schwierigster Startbed- gungen und trotz der Teilung des Landes nicht den Weg der Weimarer Republik eingeschlagen hatte und eine solche Entwicklung billigerweise auch nicht zu - warten war. Die Bundesrepublik Deutschland, die 1949 als Separatstaat mit gesamtde- schem Anspruch gegruendet worden war und sich in den vierzig Jahren ihrer- xistenz zu einer stabilen Demokratie entwickelt hatte, bot 1990 das konstitut- nelle Dach, unter dem die staatliche Trennung ueberwunden werden konnte. Ihre erprobte verfassungsmaessige Ordnung gilt seither, mit geringen Veraenderungen, fuer Gesamtdeutschland.