Prekaere Gleichstellung(German, Paperback, unknown) | Zipri.in
Prekaere Gleichstellung(German, Paperback, unknown)

Prekaere Gleichstellung(German, Paperback, unknown)

Quick Overview

Rs.3621 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
Der vorliegende Band nimmt Wechselbeziehungen zwischen Gleichstellungspolitiken, strukturellen Diskriminierungsformen und prekaeren Arbeitsverhaeltnissen in der neoliberalen Hochschule in den Blick. Die Arbeits- und Lebenssituation von Wissenschaftler_innen hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten tief greifend veraendert. Die fortschreitende OEkonomisierung von Hochschulen und anderen Wissenschaftsorganisationen hat zu einer Zuspitzung von Wettbewerb und Konkurrenz gefuehrt, die sich auch auf die Arbeits- und Wissenschaftskultur auswirkt. Insbesondere der akademische Mittelbau ist von einer verschaerften Prekarisierung wissenschaftlicher Arbeitsverhaeltnisse und Laufbahnen betroffen. Zeitgleich laesst sich eine verstaerkte Institutionalisierung von Gleichstellungs- und Diversitypolitiken in der Wissenschaft beobachten. Doch waehrend an den hiesigen Universitaeten heute mehr Frauen als je zuvor studieren, promovieren und wissenschaftliche Laufbahnen einschlagen, wirken strukturelle gruppenbezogene Benachteiligungen und Diskriminierungsformen fort. Die OEkonomisierung und Prekarisierung wissenschaftlicher Arbeit sowie die Thematisierung von Geschlechterungleichheit, institutionellem Rassismus und sozialer Selektivitaet in der Wissenschaft haben in den vergangenen Jahren als Einzelphaenomene Aufmerksamkeit erfahren, wurden bislang jedoch nur selten systematisch in Bezug zueinander untersucht. Die Herausgeber_innen Dr. Mike Laufenberg ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum fuer interdisziplinaere Frauen- und Geschlechterforschung an der Technischen Universitaet Berlin. Dr. Martina Erlemann ist Maria-Goeppert-Mayer-Gastprofessorin fuer Technik & Gender an der Hochschule Emden/Leer. Maria Norkus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fuer Soziologie der Technischen Universitaet Berlin. Grit Petschick ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fuer Chemie der Technischen Universitaet Berlin.