Regelbasierte Interpolation und Fuzzy Control(German, Paperback, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Vorwort Durch die Fuzzy-Logik ist ein neuer Geist in die sonst so klar und nuechtern wirkende Automatisierungstechnik eingezogen. Nach einer langen Vorlaufphase und einer anfaenglich schleppenden Akzeptanz ist die Fuzzy-Theorie mittlerweile unter dem Schlagwort Fuzzy Control zu einer sehr populaeren Automatisierungs- methode avanciert. Die Fuzzy-Theorie wird vor allem in der Informatik, der Ingenieurtechnik und der Mathematik zur Modellierung von menschlichem Expertenwissen und zur Automa- tisierung eingesetzt. Das vorliegende Buch richtet sich zum einen an den Einsteiger in dieses Gebiet und zum anderen an den Fachmann, der seine Kenntnisse ver- tiefen moechte und darueber hinaus auf der Suche nach neuen wissensbasierten Ansaetzen ist. Grundkenntnisse auf den Gebieten der Systemtheorie und der Rege- lungstechnik nuetzen dem Verstaendnis des Lesers, sind aber keine notwendige Voraussetzung. Die Repraesentation des Expertenwissens in Form von wenn . . . dann . . . -Regeln mit unscharfen Begriffen wie klein, heiss und die heutigen Software Tools motivieren den Praktiker als auch den Wissenschaftler zur Entwicklung und zum Spiel mit Fuzzy-Systemen. Durch die Einbeziehung von unscharfen und qualitativen Begrif- fen ermoeglicht die Fuzzy-Logik eine anwenderfreundliche Repraesentation und Umsetzung von Expertenwissen, das durch klassische Expertensysteme bis heute nicht in dieser Form erreicht werden konnte. Dem geuebten Anwender, der sowohl mit einem fundierten systemtheoretischen als auch einem entsprechenden Fuzzy Control Background ausgestattet sein sollte, eroeffnet die Fuzzy-Methode ungeahnte Reglereinstellungen. Einem ungeuebten Anwender der Fuzzy-Methode werden jedoch bei dem Versuch einer systematischen Optimierung eines bestehenden Reglers meist schnell seineGrenzen bewusst.