Schueler an der Schwelle zur deutschen Einheit(German, Paperback, unknown) | Zipri.in
Schueler an der Schwelle zur deutschen Einheit(German, Paperback, unknown)

Schueler an der Schwelle zur deutschen Einheit(German, Paperback, unknown)

Quick Overview

Rs.3337 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
Ursula Hoffmann-Lange Die in diesem Buch berichteten Ergebnisse basieren auf einer Schuelerbefra- gung, die im Sommer 1990 vom Deutschen Jugendinstitut (DJI), Muenchen, in Zusammenarbeit mit dem Zentralinstitut fuer Jugendforschung (ZU), Leip- zig, durchgefuehrt wurde. Befragt wurden Grossstadtschueler der 9. Klasse, also 15-bis 16jaehrige. In diesem Alter kann einerseits bereits ein gewisser Grad an politischem Bewusstsein vorausgesetzt werden, andererseits besuchen die Jugendlichen dieser Klassenstufe noch fast durchgaengig allgemeinbildende Schulen. In der alten Bundesrepublik wurden insgesamt 1 231, in der ehema- ligen DDR 1 049 Schueler befragt. Die Fallzahlen fuer verschiedene Untergrup- pen finden sich in Tabelle 1. Um die Erhebungskosten fuer die hier vorgestellte Befragung moeglichst niedrig zu halten, gleichwohl aber eine hinreichende Fallzahl und eine breite Streuung gesellschaftlicher Lagen zu gewaehrleisten, fiel die Wahl auf eine schriftliche Befragung der Schueler im Klassenverband. Die Umfrage wurde kurz vor den Sommerferien im Juni 1990 durchgefuehrt. Eine detaillierte Beschreibung der Auswahl der Stichprobe und eine Diskus- sion der Aussagekraft der Ergebnisse findet sich im Anhang. Die in der Befragung angeschnittenen Themen bezogen sich auf die Le- bensziele, Zukunftserwartungen und Demokratievorstellungen der Schueler, ihre Einstellungen zur deutschen Nation und Wiedervereinigung, ihre politischen Informationsquellen sowie schliesslich ihre Zufriedenheit mit den politischen Verhaeltnissen in ihrem Teil Deutschlands. Der vorliegende Bericht wurde von den Mitgliedern der Projektgruppe verfasst. Die Namen der Autoren werden jeweils in den einzelnen Kapiteln bzw. Abschnitten genannt.