Toleranzdiskurse in der Fruehen Neuzeit(German, Paperback, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Noch vor kurzem erschien es kaum denkbar, dass in der westlichen Welt Konflikte entstehen koennten, die an laengst vergangene Religionskriege erinnern. Der laengere Zeit aus dem Theoriegespraech verschwundene Begriff der Toleranz hat sich hier als ein Konzept angeboten, mit dem nach einem Ausgleich der kulturellen Gegensaetze gesucht werden kann. Hier wird nicht selten nach einer Begriffsbestimmung mit groesserer historischer Reichweite gesucht. Eine historische Vergewisserung ist notwendig, da Ansaetze zur Loesung der sich gegenwaertig stellenden Probleme noch immer in der auf die Fruehe Neuzeit zurueckgehenden naturrechtlich-politischen Diskussion und Begriffsgeschichte zu finden sind. Die Kriterien zur Rechtfertigung von Toleranz lassen sich aus den Konzeptionen entwickeln und an den Argumenten pruefen, die seit der Reformation die Auseinandersetzung ueber die Duldung fremder Konfessionen bestimmt haben. Auch die Grenzen der Toleranz und die mit dem Begriff verbundenen Paradoxien lassen sich vor diesem Hintergrund eroertern, wie die in diesem Band versammelten Beitraege zeigen.