Trainingshandbuch Recherche(German, Paperback, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Train the Trainer "Ich kann Journalisten instrumentalisieren. Ich weiss, auf was sie abfahren, und wenn ich eine Nachricht produzieren will, weiss ich, wo ich sie hinsetze. " Klaus Wowereit, in der Talkshow "Beckmann", (10/2007) Recherche-Journalismus als Antwort auf die Krise der Mediendemokratie In seinem biogra sch gestuetzten Buch "Das Leben ist der Ernstfall" hat Juergen Leinemann immer wieder kluge Gedanken und bittere Wahrheiten zur Innena- stattung des Journalismus eingestreut. Wenn der fruehere Spiegel-Star (Jahrgang 1937) seine Beobachtungen nach einem langen und erfolgreichen Journalisten-Leben bilanziert, dann sind seine Analysen zur Gefaehrdung des Qualitaetsjournalismus ernsthafter, als manche Mahnung in uechtigen Kongress-Reden. Auf Seite 182 bemerkt er: "Mich bedrueckt dabei vor allem, dass sich auch die Einstellung vieler juengerer Kollegen zu ihrem Beruf offensichtlich veraendert hat. Sie erscheinen mir karriere- und egobesessener einerseits, unverbindlicher und leidenschaftsloser in der Sache andererseits. Gibt es denn gar nichts mehr, wofuer man sich begeistern kann? Und nichts was einen erbittert und aufregt?" Leinemann verklaert die 'alten zeiten' nicht; aber ohne diese tektonischen Veraenderungen wuerde heute nachhaltiger nach der Verantwortung der Bankmanager fuer den Finanz-Kollaps des Staates gefragt. Mitten in der schwersten Wirtschafts- und Finanzkrise der Bundesrepublik und in einem monatelangen Weichzeichner-Wahlkampf wurden alle moeglichen Themen verhandelt. Nur: die Verantwortung der Banken fuer diese Wirtschaftskrise wurde weitgehend ausgeblendet. Trotz der bilanzsicheren Verantwortungs-Analyse verzichten Politik und viele Medien (noch) auf eine gruendliche Analyse der B- kenkrise. Die Medien sollten eigentlich ineiner Zeit, in der taeglich mit Milliarden- Steuer-Subventionen jongliert wird, ein verlaessliches Navigationssystem sein. Sollten.