Um 1700: Die Formierung der europaeischen Aufklaerung(German, Hardcover, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Die Zeit um 1700 wird gerne mit dem (Teil-)Epochen-Begriff der Fruehaufklaerung belegt. Ihre Diskurse und Tendenzen werden dadurch, haeufig unter der Hand, mitunter aber auch explizit teleologisierend, auf die Positionen des spaeteren 18. Jahrhunderts ausgerichtet. Statt die um 1700 zu beobachtenden OEffnungen als Auftakt zu einer grossen, weltbildlichen wie sozialen, OEffnung der Aufklaerung durch Vernunft und Kritik zu betrachten, fragt der vorliegende Band nach OEffnungen, auf die wieder neue Schliessungen folgten. Welche Gruende hatte die neuartige Offenheit, die die Kultur um 1700 zu einem grossen Experimentierfeld machte, und welche Folgen hatte sie? Welche neuen Handlungsspielraeume und Rollen in der OEffentlichkeit entstanden damals? Manche der neuen Leitideen - wie die Pflicht zur vernuenftigen Begruendung allen Denkens und Handelns - koennen geradezu als Antwort auf die Unsicherheit verstanden werden, die jene OEffnung mit sich brachte. Die relative Offenheit der Zeit um 1700 provozierte, so die These, auch Versuche der neuerlichen Schliessung. Der Band wirft neues Licht auf die Fruehphase der Aufklaerung, um diese insgesamt besser verstehen zu koennen.