Untersuchungen ueber die Abriebfestigkeit keramisch gebundener und schmelzgegossener feuerfester Steine bei hohen Temperaturen(German, Paperback, Schwiete Hans-Ernst)
Quick Overview
Product Price Comparison
In den letzten Jahren werden in Stoss oefen in immer staerkerem Masse an Stelle der Gleitschienen aus wassergekuehlten Stahlrohren keramische Gleitschienen aus schmelzgegossenen oder keramisch gebundenen feuerfesten Steinen eingesetzt. Die keramischen Gleitschienen haben den Vorteil, dass b~i richtiger Auswahl der Steinqualitaet die Betriebskosten gesenkt werden und eine bessere Durchwaermung des Einsatzgutes erreicht wird. Mit dem Einsatz von keramischen Gleitschienen ist jedoch das Problem der Ab- riebfestigkeit des als Schienen verwendeten feuerfesten Materials stark in den Vordergrund getreten. Es sind zwar verschiedene Verfahren zur Pruefung der Abriebfestigkeit feuerfester Steine, besonders bei normaler Temperatur, bekannt, doch auf Grund ihres appa- rativen Aufbaues und der Versuchsbedingungen koennen die erzielten Ergebnisse nicht zur Charakterisierung des Abriebverhaltens der fuer diesen Zweck zu ver- wendenden Steine herangezogen werden. Um aber den ganzen Beanspruchungsmechanismus, dem feuerfeste Steine in keramisch zugestellten OEfen ausgesetzt sind, zu erfassen, sollte in der vorliegenden Arbeit ein Verfahren entwickelt werden, das es ermoeglichte, in Form von Labor- versuchen weitgehendst die herrschende~ Betriebsbedingungen nachzuahmen und weiterhin in vertretbaren Zeiten Ergebnisse zu liefern, die eine richtige Auswahl und UEberpruefung der Steinqualitaeten garantierten. Fuer den speziellen Fall der Untersuchung von keramischen Gleitschienen fuer Stossoefen bedeutet das aber, dass ausser der Temperatur, Belastung und der Ofenatmosphaere neben der mecha- nischen Abriebbeanspruchung eine zu vermutende Reaktion oder Korrosion zwischen Stein und Eisen waehrend der Pruefung durch den Versuchsaufbau er- moeglicht wird.