APCC Special Report: Landnutzung und Klimawandel in OEsterreich(German, Hardcover, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Die Klimakrise und Landnutzung sind eng miteinander verwoben und betrifft uns alle. Die Landnutzung bietet aber ein grosses PotenTial zur Bewaeltigung der Klimakrise. Wie koennen diese PotenTiale im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung genutzt werden, die ganzheitlich die gesellschaftlichen und natuerlichen Dimensionen beruecksichtigt? Dies ist ein Open-Access-Buch. Landoekosysteme erbringen verschiedene unersetzbare OEkosystemleistungen fuer die Gesellschaft, wie etwa Nahrungsmittel oder Schutz vor Naturgefahren. Sie koennen eine hohe Artenvielfalt haben, sie absorbieren und speichern Kohlenstoff und bilden die Grundlage fuer wirtschaftliche Aktivitaeten. Die Landnutzung erhoeht die Erbringung mancher OEkosystemleistungen auf Kosten anderer und birgt daher Zielkonflikte. Die landbasierte Produktion, die Produktverarbeitung und der Konsum verursachen Treibhausgasemissionen und Biodiversitaetsverluste. Der Klimawandel und die gewaehlten Anpassungsmassnahmen verschaerfen die Konfliktpotentiale. Es bedarf wissensbasierter und gesellschaftlich akzeptierter politischer Entscheidungen, um die vorhandenen Synergien verschiedener Landnutzungsformen zu nutzen und auszubauen, und gleichzeitig Zielkonflikte und unerwuenschte Effekte zu minimieren. Der APCC Special Report: Landnutzung und Klimawandel in OEsterreich wurde im Bewusstsein der Verflechtungen der Klima- und der Biodiversitaetskrise mit geopolitischen AEnderungen verfasst. Er dient der Zusammenfassung und Bewertung des gegenwaertigen Wissens zum Thema Landnutzung und Klimawandel und deren Verflechtungen. Es werden die Handlungsoptionen der Anpassung und der Minderung des Klimawandels unter Beruecksichtigung von Produktion, gesellschaftlichen Anspruechen, rechtlichen Rahmenbedingungen und dem Konsumverhalten vorgestellt und bewertet. Der Bericht gliedert sich in acht thematische Kapitel und eine Synopsis. Eine technische Zusammenfassung enthaelt die Kernbotschaften der Kapitel, und die Zusammenfassung fuer politische Entscheidungstraeger bringt die Aussagen des Berichtes in knapper Form zur Kenntnis. Im APCC Special Report kommen 130 Autoren aus vielen wissenschaftlichen Disziplinen zu Wort. Der Bericht wurde in einem offenen und transparenten Begutachtungsprozess von mehr als 50 Personen und Stakeholdern kommentiert.