Buergerliches Recht 3(German, Paperback, Soehnlein Walter)
Quick Overview
Product Price Comparison
Dieser dritte Band der Lernbuch-Reihe behandelt den zweiten Teil des zweiten Buches des BGB, das sich mit dem "Recht der Schuldverhaeltnisse" befasst. Das Gesetz gibt in den ?? 433 bis 883 eine umfangreiche Zusammenstellung von Vor- schriften ueber "einzelne Schuldverhaeltnisse". Sie stehen nicht unter einem ge- meinsamen Gedanken, sondern beziehen sich auf recht unterschiedliche Sach- verhalte. Eine Gruppe umfasst die Regelung von typischen Vertraegen, die - wie z. B. Kauf, Miete, Werkvertrag - eine grosse Rolle im praktischen Leben spielen. Eine andere Gruppe regelt gesetzliche Schuldverhaeltnisse, bei denen auch ohne oder gegen den Willen der Beteiligten gegenseitige Ansprueche entstehen, wie z. B. bei der ungerechtfertigten Bereicherung oder den unerlaubten Handlungen. Der Zweck der hier zu behandelnden Rechtsgeschaefte ist mannigfaltig und kann nicht auf einen Nenner gebracht werden. Sie dienen dem Austausch von Waren und Dienstleistungen ebenso wie der Sicherung von Forderungen (z. B. Buerg- schaft) oder dem Versprechen einer Leistung (z. B. Schuldversprechen). Die ueberwiegende Zahl von Vorschriften enthaelt kein zwingendes Recht, son- dern erlaubt es den Parteien gemaess dem Grundsatz der Vertragsfreiheit, Rege- lungen nach ihren Beduerfnissen zu verabreden. Das Gesetz will nur Anhalts- punkte fuer eine moegliche Gestaltung des Vertrages geben und vor allem fuer den Fall, dass die Parteien - wie so oft - keine klare Regelung getroffen haben, eine Loesung fuer entstehende Streitigkeiten bieten.