Buergerliches Recht Schuldrecht, Allgemeiner Teil(German, Paperback, Below Karl-Heinz) | Zipri.in
Buergerliches Recht Schuldrecht, Allgemeiner Teil(German, Paperback, Below Karl-Heinz)

Buergerliches Recht Schuldrecht, Allgemeiner Teil(German, Paperback, Below Karl-Heinz)

Quick Overview

Rs.4589 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
Von den Zweigen des Buergerlichen Rechts kommt der Wirtschaftswissen- schaftler mit dem Recht der Schuldverhaeltnisse am haeufigsten und intensiv- sten in Beruehrung, obwohl nicht alle dort zu behandelnden Fragen fuer ihn die gleiche Bedeutung haben wie fuer den Juristen. Diese Umstaende stellen dem Verfasser vor allem zwei Aufgaben: Einmal muss eine Darstellung fuer den Wirtschaftswissenschaftler einen Abriss des gesamten Rechtsstoffes bieten, und zwar in einer leicht fasslichen Art, die zunaechst nicht allzuviel juristische Kenntnisse voraussetzt, aber dennoch so praegnant formuliert ist, dass sie wissenschaftlichen Anspruechen genuegt, wo- bei sie stets den gegenwaertigen Stand der massgebenden Meinungen wiedergibt. Sodann ist auf die besonderen Interessen eines Wirtschaftswissenschaftlers Ruecksicht zu nehmen. Dies zwingt zu einer Auswahl. Daher werden manche nebensaechlichen Fragen in eilender Kuerze, zuweilen nur in einem einzigen Satz behandelt, zugunsten der wirklich bedeutsamen Probleme. Immer aber ist zu jedem Fragenkreis die weiterfuehrende Literatur, eingehender als im "Allgemeinen Teil des Buergerlichen Rechts", zitiert. Ebensowenig fehlt der haeufige Hinweis auf wichtige hoechstrichterliche Entscheidungen. Zahlreiche Beispiele suchen die Darstellung, der in ihrem Umfang Grenzen gesetzt waren, gerade fuer die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften an- schaulich und lebendig zu gestalten. KARL-HEINZ BELOW Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung ? 1 Der Begriff des Schuldverhaeltnisses 11 ? 2 Quellen und Literatur des Schuldrechts 14 Erstes Kapitel Die Entstehung des Schuldverhaeltnisses ? 3 Allgemeine Schuldentstehungsgruende 17 Der Vertrag ? 4 Die Vertragsfreiheit und ihre Begrenzung.