Der schulische Rechenschaftsprozess im internationalen Vergleich(German, Paperback, Rupp Claudia)
Quick Overview
Product Price Comparison
Claudia Rupp untersucht, wie Lehrkraefte an deutschen und englischen Grundschulen Rechenschaftsmassnahmen in ihrem beruflichen Alltag wahrnehmen und was dies fuer das Handeln der beteiligten Akteure bedeutet. Der Kern des Rechenschaftsprozesses liegt im Bestimmen der schulischen Leistung. Die Akteure geben und nehmen Einblick, wobei sie auf Leistungen von Schuelerinnen und Schuelern, Lehrkraeften, Eltern oder der gesamten Schule einwirken und diese bewerten. Die Autorin rekonstruiert das Zusammenspiel des professionellen Selbstverstaendnisses von Lehrkraeften mit unterschiedlichen Rechenschaftsmassnahmen wie etwa der Schulinspektion oder Lernstandserhebungen. Es zeigt sich, dass der Rechenschaftsprozess ein Feld sozialer Interaktion ist, welches durch wechselseitige Aufdeckung und Abschirmung gekennzeichnet ist.