Die politische Rhetorik der Europaeischen Kommission(German, Paperback, Heschl Franz)
Quick Overview
Product Price Comparison
Es gehoert mittlerweile zum einigermassen gesicherten Wissensbestand der Soziologie der europaeischen Integration, dass im durch eine spezifische institutionelle Architektur gepraegten Entscheidungsgefuege der Europaeischen Union gesellschaftliche Konflikte wie Verteilungs-, Interessen- und Wertkonflikte weitgehend entpolitisiert werden. An die Stelle von "Politik" treten dadurch vermehrt "technokratische Loesungen" und "sachbezogene Verwaltung", diese beiden werden wiederum permanent von "politischer Rhetorik" ueberlagert. Gegenwaertig ist in der Europaso-zio-logie immer deutlicher die Ansicht zu finden, dass gerade der Analyse dieser "politischen" oder "europapolitischen Rhetoriken" verstaerkt Aufmerksamkeit zu widmen waere, es - so Maurizio Bach - notwendig sei, "die Selbstbeschreibungen des herrschenden europaeischen Systems und deren Mythen sowie Illusionen zum Gegenstand soziologischer Forschung zu erheben". ?In dieser Arbeit wird eng an diese Forschung angeknuepft.