Interessenvertretung der Arbeitnehmer im Betrieb(German, Paperback, Sander Peter)
Quick Overview
Product Price Comparison
Begriffliches zum Vorverstaendnis: Transformation oder Translation? Schnell buergern sich Begriffe ein. Wir haben uns angewoehnt, von einem "rechtlichen Transformationsprozess" zu sprechen, der im Wege deutsch- deutscher Wiedervereinigung stattgefunden haben soll. Erstmalig hat wohl Christian Kirchner bereits im Maerz 1990 von einer "Transformationsphase" l gesprochen, allerdings in gesellschaftlicher, nicht in rechtlicher Hinsicht. Kirchner schreibt: "Bei dieser Art der Herstellung der Einheit Deutsch- lands (-nach Artikel 23 GG - d. Verf. -) ist es Aufgabe der zustaendigen Ge- setzgebungskoerperschaften in der DDR, die erforderlichen Regelungen fuer die Transformationsphase zu schaffen. Eine Abstimmung zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland ueber diese Regelungen erscheint sinn- voll, da diese einen massgeblichen Faktor fuer die Rechtsordnung in Deutsch- land bis zur Herstellung der vollstaendigen Rechtseinheit darstellen und ggf. darueber hinaus, wenn naemlich das neue deutsche Recht einerseits an das in der Transformationsphase geltende Recht angepasst wird. Dies kann sowohl der Fall sein, wenn naemlich das fuer die DDR geschaffene Recht der Trans- formationsphase Rechtsreformen des Rechtes der Bundesrepublik voraus- nimmt, oder wenn es bereits an europaeischem Recht orientiert ist, bevor die- ses in der Bundesrepublik Deutschland in nationales Recht umgesetzt worden ist. ,,' Was daraus geworden ist, ist bekannt. Eine Transformation des Rechts fand nicht statt.