Kanzlerkandidaten in den Medien(German, Paperback, Kindelmann Klaus) | Zipri.in
Kanzlerkandidaten in den Medien(German, Paperback, Kindelmann Klaus)

Kanzlerkandidaten in den Medien(German, Paperback, Kindelmann Klaus)

Quick Overview

Rs.4589 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
1.1 Problembeschreibung Bei der Politikvermittlung sind die Massenmedien die wichtigsten Instrumente. Politische Informationen werden ueber die Nachrichtenkanaele verbreitet und daher fungieren die Massenmedien als Bindeglied zwischen den politischen Akteuren und den Waehlern. Die Waehler koennen ueber politische Vorgaenge haeufig nicht auf- grund persoenlicher Erfahrungen urteilen, sondern sie haben etwas darueber in den Massenmedien gelesen, gehoert oder gesehen. Die Waehler haben auch die politi- schen Akteure, und insbesondere Kanzlerkandidaten, meist weder persoenlich ge- troffen noch mit ihnen sprechen koennen. Alles was sie ueber die Kandidaten wis- sen, haben sie den Massenmedien entnommen. Nur wenige Menschen haben dar- ueber hinaus Gelegenheit, ihr Urteil durch persoenliche Kontakte mit den Spitzen- politikern der Parteien zu ueberpruefen. Die Medien haben also eine besondere Rolle bei der Konstruktion der politi- schen Realitaet. Dies ist vielfach aufgezeigt worden. I In den Medien ist aber eine Vielfalt an unterschiedlichen politischen Orientierungen anzutreffen. Dement- sprechend sind mediale Darstellungen und Bewertungen von Politikern in der Regel nicht einheitlich, sondern hoch differenziert und widerspruechlich. Die politischen Akteure und Parteien kennen Funktion und Rolle der Mas- senmedien genau. Sie versuchen deshalb, ihre eigenen Sichtweisen und Situati- onsdeutungen in den Medien zu etablieren. Dazu gehoert auch das Image des Spitzenkandidaten. Spezifische Strukturen und Mechanismen des Mediensystems fuehren dazu, dass bestimmte Aspekte und Eigenheiten dieses Images betont und andere weggelassen werden. Welches Bild ueber den Kandidaten vermittelt wird, entscheiden die Medien. Sie beleuchten die Politiker aus unterschiedlichen Posi-tionen, die auch in der Gesellschaft zu finden sind.