Marketing fuer die Generation X(German, Paperback, Scherer Klaus)
Quick Overview
Product Price Comparison
Der Wertewandel der letzten Jahre hat zu einer immer weitergehen- den Differenzierung und Individualisierung im Verbraucherverhalten gefiihrt. Der Verbraucher von heute zeichnet sich durch ein hohes Mass an Sprunghaftigkeit und Widerspruechlichkeit aus; dadurch wird er zunehmend unberechenbarer. Diese Entwicklung erschwert einen Kern des modernen Marketings: die Bildung von Zielgruppen. In einer bestimmten Gruppe hat dieser Trend vielleicht seinen Hoehe- punkt gefunden: in der "Generation X" (kurz auch "G X" genannt). In den fruehen 90er Jahren kreierte der kanadische Autor Douglas Coupland diesen Begriff durch die Publikation seines gleichnamigen Romans. Obwohl Coupland fuer die dort beschriebene "Generation X" ein etwas anderes, exzentrischeres Charakterbild entwirft, wurde der Begriff nur wenig spaeter auch von deutschen Marketers fuer die schwierige Zielgruppe der 16- bis 29jaehrigen Jugendlichen und jun- gen Erwachsenen uebernommen. Selbst bei Marktfuehrern der Markenartikelindustrie zeigt sich zum Teil eine grosse Unsicherheit, wie die "richtige" Kommunikation mit dieser Zielgruppe auszusehen hat. Die Unwissenheit hinsichtlich Ur- sachen und Auspraegung des "G X"-Phaenomens ist immer noch gross. Kreative, die haeufig in grossen Scharen den geplagten Strategen zur Hand gehen, kennen zwar die Zeichen der Zeit und sind so immer besser in der Lage, auf der "grossen bunten Oberflaeche" mitzusurfen, koennen aber nur aeusserst selten laengerfristig wirkliche Erfolge fuer das jeweilige Unternehmen im "G X"-Markt erzielen. Nur wer sich wirk- lich die Muehe macht, Zusammenhaenge und Hintergruende zu verste- hen, wird bei dieser Zielgruppe auch langfristige Erfolge und damit Wettbewerbsvorteile gegenueber "Langschlaefern" realisieren koennen.