Regularitaet und Irregularitaet in Phonologie und Morphologie(German, Hardcover, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Die Beitraege des Bandes thematisieren an phonologischen und morphologischen Beispielen des Deutschen Regularitaets- bzw. Irregularitaetsphaenomene aus diachroner, kontrastiver und typologischer Perspektive. Zentrale Fragestellungen sind dabei: Welche Faktoren tragen zu Entstehung und Erhalt von Irregularitaet bei, welche zu ihrem Abbau? Welche Rolle spielen Sprachkontakt, Variation und Wandel bei der Etablierung irregulaerer Teilsysteme? Koennen Typen von Irregularitaet ebenenspezifisch unterschieden werden? Wie wirken sich Produktivitaet, Gebrauchsfrequenz und AEhnlichkeitsrelationen sprachlicher Formen aus? Setzt Irregularitaet zwingend ein Regelkonzept voraus, liegt also eine Dichotomie "irregulaer" vs. "regulaer" zugrunde oder ist von unterschiedlichen Graden von Regularitaet auszugehen? Die UEberlegungen und Modellierungen beleuchten nicht nur ein kontroverses Verhaeltnis von Regularitaet und Irregularitaet im Lichte einer dynamischen Sprachauffassung sondern haben auch die Verifikation von grammatischer Theoriebildung in unterschiedlichen Bereichen linguistischer Forschung zum Ziel.