Richtig versichern - Risiko kalkulierbar machen(German, Paperback, unknown) | Zipri.in
Richtig versichern - Risiko kalkulierbar machen(German, Paperback, unknown)

Richtig versichern - Risiko kalkulierbar machen(German, Paperback, unknown)

Quick Overview

Rs.4589 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
"Der uebertriebene Begriff der meisten Menschen von ihren Faehigkeiten ist ein altes uebel, worauf die Philosophen und Moralisten aller Zeiten hingewiesen haben; aber ihre alberne Einbildung auf ihr gutes Glueck hat man weniger beachtet. " Dieser Satz steht - mehr nebenbei - in dem Ka- pitel "Lohn und Gewinn in den verschiedenen Anwendungen der Arbeit und des Kapitals" bei Adam Smith in dem beruehmten Buch mit der Kurz- bezeichnung "Der Wohlstand der Nationen". Die Menschen sind nach Ansicht von Adam Smith zu risiko freudig, sie vertrauen zu sehr auf ihr Glueck. Mit erhobenem Zeigefinger wendet er sich beispielsweise an die Hausbesitzer und die Schiffseigner: viele verachteten die Gefahr zu sehr, "als dass sie Lust haetten, sie zu bezahlen". Und er faehrt fort: "Aber in den meisten Faellen ist die Vernachlaessigung der Versicherung der Schiffe, gleich der Haeuser, nicht die Folge einer genauen Berechnung, sondern entsteht lediglich aus gedankenlosiger Unbesonnenheit und uebermuetiger Verachtung der Gefahr. " Heutzutage moegen diese Mahnungen uebertrieben erscheinen; denn die "Aufklaerungsquote" duerfte, was die Kenntnis von Gefahren und ihren Folgen anlangt, recht hoch sein, dank der emsigen Bemuehungen der Ver- sicherungen, ihrer Aussendienste, der selbstaendigen Vertreter und Makler. Allerdings erscheint manchmal auch die Frage angebracht, ob bei der offensichtlich staerker der Risikoscheu zuneigenden Einstellung der Leute die Versicherungsnahme in jedem Fall "die Folge einer genauen Berech- nung ist".