Technik aus soziologischer Perspektive(German, Paperback, unknown) | Zipri.in
Technik aus soziologischer Perspektive(German, Paperback, unknown)

Technik aus soziologischer Perspektive(German, Paperback, unknown)

Quick Overview

Rs.4589 on FlipkartBuy
Product Price Comparison
Die Technik ist ein Thema, das quer zu den wissenschaftlichen Diszi- plinen liegt. Grund genug, sich mit ihr auch aus soziologischer Per- spektive zu beschaeftigen. Jede Disziplin erschafft sich ihren Gegenstand auf ihre Weise. Die In- genieurwissenschaften sehen in der Technik eine Konstruktion, die sie zum Funktionieren bringen und deren Wirkungsgrad staendig zu ver- bessern sei. Die Literaturwissenschaften untersuchen die Technik als Motiv im Roman und als Medium des Schreibens. Die Wirtschafts- wissenschaften behandeln die Technik als Substitut fuer menschliche Arbeitkraft und als Quelle wirtschaftlichen Wachstums. Und die Phi- losophie bewegt - man verzeihe mir die Verkuerzung - die Frage nach dem Grund der Technik und nach den Formen ihrer ethischen Bewael- tigung. Das vorliegende Buch fuehrt in das soziologische Denken und For- schen ueber die Technik ein. Technik wird aus dieser Perspektive zu einer soziologischen Tatsache: Technik entsteht als Produkt sozialer Prozesse, in ihre Sachgestalt schreiben sich die Sozialstrukturen ein, und vom Umgang mit der Technik gehen wiederum Folgen fuer den sozialen Wandel aus. Technik herzustellen gilt als soziales Handeln ebenso wie Technik zu verwenden. Der "Stand der Technik" ist ebenso eine soziale Institution wie das herrschende Recht. Und das Ensemble der Techniken in einer Gesellschaft zeigt nicht nur ihr tech- nologisches Niveau an; Gestalt und Richtung ihrer technischen Ent- wicklung geben dem soziologisch geschulten Blick Einzelheiten der Sozialstruktur preis und verraten die praegenden Werte einer Kultur.